Zum Inhalt
cropped-Website-Icon-2.png

Adventure Resort Thailand

Erlebnisferien in Thailand

vom Adventure Resort aus

Erlebnisferien in Thailand

Adventure Resort

Nachfolgend haben wir ein paar Infos für Ihre Reiseplanung und Ihren Aufenthalt in Thailand zusammengestellt. Falls Sie noch weitere Fragen haben oder Angaben benötigen, dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie uns. Gerne sind wir Ihnen individuell bei Ihrer Reiseplanung behilflich.

Nachfolgend haben wir ein paar Infos für Ihre Reiseplanung und Ihren Aufenthalt in Thailand zusammengestellt. Falls Sie noch weitere Fragen haben oder Angaben benötigen, dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie uns. Gerne sind wir Ihnen individuell bei Ihrer Reiseplanung behilflich.

Thailand hat wie jedes tropische Land gewisse Krankheiten, die in Europa nicht oder kaum vorkommen. Für einige dieser Krankheiten gibt es einen guten Impfungsschutz, bei anderen Krankheiten kann man das Risiko einer Ansteckung durch entsprechendes Verhalten gering halten. Die nachfolgenden Hinweise beruhen auf unseren persönlichen Erfahrungen und einer Zusammenarbeit mit lokalen Ärzten. Eine zusätzliche Abklärung bei Ihrem Hausarzt oder Tropeninstitut kann sinnvoll sein. Jeder Feriengast ist für seine Impfungen vollumfänglich selber zuständig und verantwortlich, und wir lehnen jegliche Haftung ab. Die nachfolgenden Hinweise sind lediglich eine zusätzliche Entscheidungshilfe.

 

Malaria

Thailand hat noch Malaria-Gebiete. Unser Adventure Resort liegt jedoch NICHT in einem Malariagebiet. Bei uns im Resort besteht kein Malaria-Risiko, und auch während unseren Ausflügen und Safaris ist die Gefahr einer Malaria-Ansteckung sehr gering. Eine Malaria-Prophylaxe erachten wir daher nicht als notwendig, zumal aufgrund der Immunität immer mehr von einer Prophylaxe abgeraten wird. Sollte es wider Erwarten dennoch zu einer Ansteckung kommen, sind gute Medikamente hier in Thailand im Spital erhältlich. Malaria kann mit Medikamenten in den meisten Fällen ohne Komplikationen behandelt werden. Sehr sinnvoll ist jedoch ein guter Mückenschutz, auch um die Übertragung von anderen Krankheiten vorzubeugen.

 

Hepatitis A

Impfung fuer Thailand grundsätzlich empfohlen. Die Übertragung erfolgt durch verunreinigtes Wasser oder Nahrungsmittel. Beim Aufenthalt in unserem Resort und während Ausflügen und Safaris erhalten unsere Gäste nur original verschlossene Getränke und sauberes keimfreies Mineralwasser. Das Essen wird ausreichend erhitzt und kalte Speisen stammen aus hygienisch unproblematischer Herstellung. Somit ist das Hepatitis A-Risiko weitgehend beseitigt und es bestehen keine wirklichen Risikofaktoren. Auch auf Ausflügen und Safaris achten wir auf strenge Hygiene bei den Nahrungsmitteln.

 

Hepatitis B

Nur fuer Risikogruppen empfohlen. Hepatitis B wird durch ungeschützten Geschlechtsverkehr, Blut, Piercing, Tätovierung (unsaubere Nadeln) etc übertragen. Jeder Feriengast beeinflusst somit sein Risiko selber.

 

Typhus

Eine Typhus-Impfung wird für Thailand unter bestimmten Umständen empfohlen. Typhus kann durch verunreinigtes Essen und Wasser übertragen werden. Beim Aufenthalt in unserem Resort und während Ausflügen und Safaris erhalten unsere Gäste nur original verschlossene Getränke und sauberes keimfreies Mineralwasser. Das Essen wird ausreichend erhitzt und kalte Speisen stammen aus hygienisch unproblematischer Herstellung. Somit ist das Typhus-Risiko weitgehend beseitigt und es bestehen keine Risikofaktoren. Sofern sich unsere Gäste an unsere Hinweise und Richtlinien halten, besteht beim Aufenthalt in unserem Resort und während Ausflügen und Safaris mit uns kein Typhus-Risiko.

 

Starrkrampf

Eine Starrkrampf-Impfung wird für Thailand empfohlen, wenn die letzte Impfung mehr als 10 Jahre zurück liegt.

 

Tollwut

Eine Tollwutprophylaxe besteht aus 4 Impfungen und wird für Thailand unter bestimmten Umständen empfohlen. Bisse und bereits kleinste Kratzer von tollwutbefallenen Tieren können die Tollwut auch auf den Menschen übertragen. Zu einem grossen Teil kann das Tollwutrisiko jedes einzelnen Reisenden selber mitbestimmt werden. Ohne entsprechenden Impfschutz empfehlen wir, absolut keine fremden tollwutgefährdeten Tiere anzufassen (z.B. Hunde, Katzen). Alle Hunde bei uns im Resort sind gegen Tollwut geimpft. Ausserhalb von unserem Gelände sollte daher jeder direkte Kontakt mit tollwutgefährdeten Tieren vermieden werden.

 

Cholera

Impfung für Thailand nicht empfohlen.

 

Dengue Fieber

Dengue Fieber kommt in Thailand vor. Es gibt jedoch keine Impfung gegen Dengue Fieber. Der beste Schutz gegen eine Erkrankung ist eine gute Prophylaxe mit entsprechenden Mückenschutzmassnahmen. Das Dengu Fieber wird durch tag- und nachtaktive Mücken übertragen. Die beste Massnahme ist somit, sich gegen Mückenstiche zu schützen.

Unsere Bungalows, Baumhäuser und Zelt-Hütten sind mückendicht. Zusätzlich sind bei uns Sprays erhältlich, um die Räume von Mücken zu befreien. Beim Aufenthalt im Freien ist ein gutes Mückenschutzmittel empfehlenswert, welches auch hier bei uns erhältlich ist, ebenso wie andere Mückenschutzmassnahmen.

Unser Resortgelände wird so betrieben, dass Mücken möglichst keine Brutstellen zur Verfügung haben oder in den Wasserstellen Fische leben, die Mückenlarven fressen. Dies reduziert die Menge an vorhandenen Mücken enorm. Für Ausflüge und Safaris in Gebiete mit Mücken erhalten unsere Gäste entsprechende Infos und Präparate, um einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

 

Japanische Enzephalitis

Nur unter bestimmten Umständen für Thailand empfohlen. Für den Aufenthalt in unserem Resort und für Ausflüge und Safaris mit uns ist eine Impfung gem unserem Wissensstand nicht notwendig. Bitte im Zweifelsfall mit dem Hausarzt absprechen.

 

Meningitis

Impfung für Thailand nicht empfohlen.

Wir geben Ihnen nachfolgend ein paar Tipps und Entscheidungshilfen, die Ihnen bei der Wahl des Zeitpunkts Ihrer Ferien bei uns etwas weiterhelfen können.

 

Grundsätzlich muss gesagt werden: Eine „Beste Reisezeit“ gibt es nicht!

 

Jede Jahreszeit hat ihre Vor- und Nachteile. Wir möchten Ihnen diese als Entscheidungshilfe nachfolgend etwas aufzeigen. Beachten Sie dabei bitte, dass diese Beurteilung subjektiv ist und wir von unseren persönlichen Erfahrungen und Richtwerten ausgehen. Dabei kommt es auch sehr darauf an, was Sie sehen und erleben möchten, und welche Ausflüge und Safaris Sie machen möchten.

 

  • In der Regenzeit führen die Flüsse teils sehr viel mehr Wasser und die Wasserfälle sind viel schöner, wuchtiger und imposanter. Dafür aber können gewisse Wanderungen problematischer oder evtl gar nicht durchführbar sein, weil das Hochwasser der Flüsse eine Durchquerung verunmöglicht.
  • In der Regenzeit sind die Regenwälder besonders schön durch das üppige Wachstum der Vegetation. Nebelschwaden hängen tief ueber den Bäumen und geben dem Dschungel eine sehr eindrückliche Stimmung. Viele Wege und Pfade sind aber aufgeweicht und rutschig, und teils schwieriger zu begehen als in der Trockenzeit. An gewissen Orten können Wanderungen teils nicht oder nicht ganz gemacht werden, weil die Gefahr des Ausrutschens zu gross ist.
  • Insekten (Mücken!) sind in der Regenzeit meistens aktiver als in der Trockenzeit. Auch Blutegel sind vielerorts in der Regenzeit sehr häufig (man kann sich aber wirkungsvoll dagegen schützen). Im Khao Yai beispielsweise hat es in der Regenzeit extrem viele Blutegel, in der Trockenzeit hingegen überhaupt keine. Im Khao Sok hat es in der Trockenzeit kaum bis gar keine Mücken, in der nassen Jahreszeit können diese u.U. ohne Schutz lästig werden.
  • Gewisse Höhlenbesichtigungen vorallem beim Khao Sok Ausflug können nur bei trockener Witterung durchgeführt werden. Bei Regenfällen kann der Wasserpegel von Flüssen sehr schnell und unerwartet ansteigen und zum Sicherheitsrisiko werden (Nahmtaloo Cave beim Khao Sok Ausflug)
  • Sonnenauf- und Untergänge sind bei trockener Witterung mit tieferer Luftfeuchtigkeit in der Regel schöner, da die Sonne nicht von Dunst, Nebel oder Wolken verdeckt ist. Wobei auch ein Sonnenaufgang im Dunst seinen Reiz haben kann!
  • Elefanten sind im Khao Yai oder Kaeng Krachan in der Trockenzeit oft einfacher und häufiger von der Strasse aus zu beobachten.  Viele Tiere im Regenwald sind aber während der Regenzeit aktiver.
  • Da wir uns näher dem Äquator befinden als Mitteleuropa, sind die Dämmerungen hier wesentlich kürzer und die Tage in der Winter- und Sommerzeit ähnlich lange. Derart grosse Unterschiede wie in Mitteleuropa kennen wir hier nicht, weder in der Sommer- noch in der Winterzeit.
  • Der Kaeng Krachan Nationalpark und der Phu Kradueng Nationalpark sind die einziges unserer Ausflugs- und Safariziele, die in der Regenzeit einige Monate geschlossen sind (Kaeng Krachan ab 1. August fuer 3 Monate geschlossen). Während dieser Zeit sind keine Safaris in diese beiden Nationalparks möglich.
  • Je nach Kondition und Gesundheitszustand kann die Regenzeit durch das teils sehr schwüle Klima eher mal Probleme bereiten (vorallem bei Wanderungen und Ausflügen, mitunter auch Bangkok) als die kühleren und weniger feuchten Monate des Jahres. Das schwüle Tropenklima während der Regenzeit darf nicht unterschätzt werden, vorallem wenn man es nicht gewohnt ist und aus dem klimatisch sehr unterschiedlichen Mitteleuropa ins tropische Asien reist. Bei den kleinsten Anstrengungen schon kann der Schweiss in Strömen fliessen! Ausflüge und Safaris sind dann beschwerlicher und bereiten weniger Freude. Wenn Sie denken, konditionell oder gesundheitlich Probleme zu haben, wählen Sie sicherheitshalber nicht die Regenzeit für Ihre Ferien, insbesondere wenn Sie Ausflüge und Safaris machen möchten.
  • Die Wintermonate hier bei uns kommen einem schönen und warmen Sommer in Mitteleuropa am ähnlichsten. Für viele Gäste ist daher diese Reisezeit am angenehmsten.

Thailand hat mit 220 Volt die gleiche Stromspannung wie die Schweiz oder Deutschland. Sämtliche elektrischen Geräte von Europa können also auch in Thailand normal betrieben werden. Lediglich die Stecker sind unterschiedlich. Bei uns im Resort sind jedoch alle Unterkünfte mit Steckdosen versehen, wo 2-polige schweizer oder Euro-Stecker ebenso passen. Für 3-polige Stecker und deutsche Stecker sind bei uns Übergangs-Stecker erhältlich.

Das Leitungswasser in Thailand ist KEIN Trinkwasser. Vielerorts ist das Wasser zu wenig rein oder abgestanden. Bei uns im Resort haben wir frisches sauberes Grundwasser, welches wir auf unserem Gelände aus über 30 Metern Tiefe heraufpumpen. Dennoch sollte dieses Wasser aber nicht getrunken werden. Zum Duschen und Waschen ist unser Wasser bestens, ebenso zum Zähneputzen. Wenn Sie besonders empfindlich reagieren, dann empfehlen wir zum Zähneputzen Mineralwasser zu verwenden. Dieses erhalten Sie bei uns kostenlos. Auf den Ausflügen und Safaris empfehlen wir grundsätzlich, zum Zähneputzen im Zweifelsfall Mineralwasser zu verwenden, welches Sie ebenfalls von uns bekommen.

Thailand hat ein tropisches Klima, welches lediglich im Norden in den Bergen etwas gemässigter ist. Dort können die Winter relativ kühl sein, und die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind dementsprechend gross. In unserer Gegend aber bestehen zwischen Tag und Nacht weniger grosse Temperaturunterschiede. Wir werden sehr stark vom Meeresklima beeinflusst, was tagsüber keine Extremwerte zulässt wie beispielsweise in Zentralthailand, und auch nachts eine starke Abkühlung verhindert. Wir haben also in unserer Gegend ein  meist angenehmes und ausgeglichenes Klima.

 

Wir haben 3 Klimazeiten:

Von November bis März ist die „kühle Jahreszeit“. Wir haben durchschnittliche Temperaturen von 25 Grad und eine nicht so hohe Luftfeuchtigkeit. In dieser Jahreszeit fällt wenig Regen, und die Landschaft ist teils relativ trocken. Viele Touristen bevorzugen diese Jahreszeit für ihre Ferien, da die Klimaumstellung von Europa nach Thailand rel klein ist.

 

Von März bis Anfang Mai ist die heisse und sehr trockene Jahreszeit. In diesen Monaten fällt kaum Regen, und die Vegetation ist sehr trocken und dürr. Die Gefahr von Bushbränden ist sehr gross. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei 35 Grad!

 

Von ca Mitte Mai bis Oktober haben wir Regenzeit und durchschnittliche Temperaturen von 30 bis 35 Grad. Regenzeit bedeutet aber nicht, dass es ununterbrochen regnet. Meistens ist es am Vormittag sehr schön, und gegen Mittag oder am frühen Nachmittag fällt Regen, der meistens mit weniger als einer Stunde von nicht allzulanger Dauer ist. Danach verschwinden die Wolken sehr schnell, die Sonne kommt zum Vorschein und das Klima kann dadurch teils sehr schwül werden. Oft fällt der Regen auch abends oder nachts. Anhaltende Regenfälle den ganzen Nachmittag lang kommen vor, sind aber eher selten.

 

Auf unseren Ausflügen verlassen wir unsere Gegend und fahren (fliegen) in teils andere Klimazonen. Dort können andere Klimaverhältnisse vorherrschen, insbesondere auch in höheren Lagen wie dies in einigen Nationalparks der Fall ist (Khao Yai, Kaeng Krachan, Nordthailand). Grundsätzlich ist das Klima dort ähnlich, einfach mit eventuell grösseren Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht und unterschiedlichen Regenfällen (je nach Gegend mehr oder weniger Regen).

 

Die nachfolgenden 2 Diagramme zeigen das Wetter und Klima in unserer Gegend:

struktur_wetterkarte_1

 

struktur_wetterkarte_2

 

In den letzten Jahren hat sich auch bei uns das Klima verändert, und die drei Jahreszeiten sind nicht mehr so ausgeprägt und „zuverlässig‘ wie dies früher der Fall war. Oftmals haben wir auch mal während der Trockenzeit kurz Regen, was früher kaum der Fall war, und die Regenzeiten sind weniger intensiv wie auch schon. Dies bringt für uns und auch unsere Gäste Vorteile und über das ganze Jahr gesehen eine bessere Verteilung von Regen, Trockenheit und Wärme.

Thailand hat Linksverkehr! Zudem herrschen in Thailand ganz andere Strassenverhältnisse als in der Schweiz. Die Gesetze sind nicht so strikt wie in Europa, und noch oft zählt: Der Schnellere ist der Geschwindere. Der Strassenverkehr, vorallem auch wegen den vielen Motorrädern auf den Strassen, mag im ersten Moment sehr chaotisch wirken. Oftmals ist er es auch, aber dennoch herrschen Gewohnheiten und Gesetze auf den Strassen, und trotz dem grossen Verkehr passieren verhältnismässig wenig Unfälle. Es herrschen einfach andere Gesetze und Verhaltensweisen als in Europa. Das Strassennetz in Thailand ist gut ausgebaut, jedoch die Strassenbedingungen teils weniger gut. Löcher und Schlagstellen gehören vielerorts dazu, und je nach Tour und Safari sind wir auch auf holprigen Naturstrassen unterwegs. Die Hauptverbindungsachsen sind aber fast ausschliesslich gut ausgebaute Highways, ebnso die Strecke vom Flughafen Bangkok bis zu unserem Resort. Dieser Highway ist einer der besten in ganz Thailand und mit europäischen Verhältnissen zu vergleichen.

Thailand hat als Währung den THAI BAHT. Ein BAHT hat 100 STANG. Es gibt die folgenden Noten und Münzen:

 

  • 1000 Baht (Note)
  • 500 Baht (Note)
  • 100 Baht (Note)
  • 50 Baht (Note)
  • 20 Baht (Note)
  • 10 Baht (Münze)
  • 5 Baht (Münze)
  • 2 Baht (Münze)
  • 1 Baht (Münze)
  • 50 Stang (Münze) = 1/2 Baht
  • 25 Stang (Münze) = 1/4 Baht

 

In Thailand wird grundsätzlich nur mit Thai Baht bezahlt. USD werden in der Regel nicht angenommen wie teils in anderen asiatischen Ländern. Bezahlung mit USD ist in Thailand unüblich und vielerorts auch gar nicht möglich.

In Thailand spricht und versteht man vielerorts nur Thailändisch, vorallem etwas abseits, welches je nach Region nochmals recht unterschiedlich sein kann, insbesondere die Aussprache. Und gerade die Aussprache ist das schwierige an der thailändischen Sprache. Das gleiche Wort kann im Extremfall bis zu 5 oder mehr Bedeutungen haben, je nach dem, wie es ausgesprochen wird. Es kann also durchaus vorkommen, dass ein Tourist aus dem Wörterbuch ein Wort vorliest, und der Thailänder keine Ahnung hat, was er damit sagen möchte, nur weil beispielsweise die Endung im falschen Tonfall gesprochen wird.

Vorallem in grösseren Städten sprechen und verstehen nach und nach mehr Thailänder auch Englisch, vorallem im Bereich Tourismus. Aber selbst in Bangkok beispielsweise muss man teils lange suchen, bis man einen Taxifahrer findet, mit dem man sich etwas besser in Englisch unterhalten kann! Ausserhalb den Städten trifft man seltener auf einen Thailänder, der sich in Englisch verständigen kann oder will. Es kommt zwar mehr und mehr, aber noch immer hat man vorallem ausserhalb mit Englisch teils Mühe.

Thailand hat inzwischen mehrere Internationale Flughäfen. Zwei davon in Bangkok und einen ganz in der Nähe von uns (Utapao Pattaya InternationalAirport). Die meisten Internationalen Flüge gehen nach Bangkok, ein paar wenige nach Phuket oder Chiangmai. Alle Flüge aus Europa fliegen den Flughafen Bangkok Suvarnabhumi an. Zahlreiche nationale Flueghäfen sind über das ganze Land verteilt, die vorallem von Bangkok aus und teils auch untereinander mit Inlandflügen angeflogen werden.

Der Internationale Flughafen Bangkok (Suvarnabhumi-Airport) liegt ca 30 Minuten südöstlich vom Stadtzentrum Bangkok entfernt, und wurde seit seiner Eröffnung im Jahr 2006 mehrmals ausgebaut. Der grosse, moderne und zahlreich angeflogene Flughafen hat 24-Stunden Betrieb. Viele Flüge nach Europa fliegen um Mitternacht oder kurz danach ab.

Vom Internationalen Flughafen Bangkok bis zu unserem Resort sind es gut 100 km. Die Fahrt zum Resort dauert ja nach Tageszeit und Verkehr ca 1.5 Stunden.

Ca 30 Minuten von unserem Resort entfernt liegt der Flughafen Utapao. Noch werden keine Flüge aus Europa nach Utapao durchgeführt, aber die Pläne sehen dies vor (???). Von Utapao aus werden aber verschiedene Inlandflüge z.B. nach Koh Samui angeboten. Vor noch nicht allzu langer Zeit wurde ein neues Termina eröffnet und die Erwartungen in den Ausbau vom Utapao Airport waren gross. Corona hat dann den langsam zunehmenden Flugverkehr nach Utapao Airport wieder fast vollständig zum Erliegen gebracht. Seither fliegen nur einzelne Flüge pro Tag den Utapao Airport an, grösstenteils Inlandflüge. Die Leitung vom Flughafen Utapao unterliegt dem Militär.

Trinkgeld ist in Thailand noch weit verbreitet. Viele Löhne sind tief, und vorallem Service-Angestellte sind auf ein Trinkgeld angewiesen. Aber auch andere Leute freuen sich sehr über ein Trinkgeld, wenn sie einen guten Dienst erwiesen haben oder für etwas behilflich waren. Vorallem auf den Märkten, teils aber auch in Städten, trifft man vereinzelt auf alte oder behinderte Leute, die um Geld ‚betteln‘. Thailand hat kein Sozialsystem, wie wir dies in der Schweiz kennen. Alte oder behinderte Leute, die keine Kinder oder andere Familienmitglieder haben, die ihnen helfen können, sind auf die Grosszügigkeit ihrer Mitmenschen angewiesen. Man darf also ohne weiteres mal ein offenes Herz zeigen, und ein paar Baht springen lassen. Es muss nicht viel sein, 10 oder 20 Baht kann man jederzeit entbehren. Vorsicht bei bettelnden Müttern und Kindern! In Thailand finden eigentlich alle Leute, die arbeiten können und wollen, auch eine Arbeit. Oftmals „verdient“ aber eine bettelnde Mutter mit ihren Kindern viel mehr Geld als ein Arbeiter, der den ganzen Tag hart arbeitet. Auch bettelnden Kindern sollte man kein Geld geben, oftmals stecken ganze Organisationen dahinter, welche die Kinder zum Betteln anheuern. 

Auch unser Personal im Adventure Resort freut sich natürlich sehr über ein Trinkgeld. Oftmals werden wir von unseren Gästen gefragt, welcher Betrag angemessen ist. Dies ist jedoch sehr unterschiedlich, und auch abhängig davon, wem Sie ein Trinkgeld geben möchten und wie lange Sie bei uns Ferien machen. Gerne geben wir Ihnen vor Ort auch Ratschläge für ein angemessenes Trinkgeld.

Trinkgeld ist keine Pflicht, aber stets willkommen.

Bei einer Aufenthaltsdauer von bis zu einem Monat ist für Reisende aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und vielen weiteren Ländern vorgängig kein Visum notwendig. Sie erhalten bei der Ankunft in Thailand eine Aufenthaltsbewilligung für 30 Tage. Bei einer längeren Aufenthaltsdauer erkundigen Sie sich bitte beim thailändischen Konsulat nach den aktuellen Visum-Bestimmungen. Dort erhalten Sie auch falls notwendig ein Visum für einen längeren Aufenthalt. Die Visum-Bestimmungen für Thailand können ändern. Wir empfehlen daher, sich vor der Reise kurz über den aktuellen Stand zu informieren. In jedem Fall ist für die Einreise nach Thailand ein Reisepass notwendig, der eine Gültigkeit von mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus hat. 

Wenn auch ein unerfreuliches Thema, sind einige Infos dazu wichtig. Generell ist zu beachten, dass alle unsere Gäste vollumfänglich selber für einen ausreichenden Versicherungsschutz gegen Krankheit und Unfall verantwortlich sind. Wir lehnen jegliche Haftung ab, auf dem Resortgelände wie auch unterwegs auf den Ausflügen und Safaris.

Falls Sie in Thailand krank werden oder einen Unfall haben, dann sind Sie jedoch hier sehr gut aufgehoben. Thailand verfügt über ausgezeichnete internationale Spitäler, die mit schweizer oder deutschen Spitälern bestens mithalten können. Nicht selten reisen Leute aus westlichen Ländern gar extra nach Thailand für eine Operation oder einen Kuraufenthalt. Das International Hospital in Pattaya und das Bangkok Hospital in Pattaya sind in 30 Minuten von unserem Resort aus erreichbar und haben selbstverständlich eine Notaufnahme und 24-Stunden-Betrieb. Insbesondere das Bangkok Hospital hat international einen sensationellen Ruf, und Qualität, Leistung, Sauberkeit und Freundlichkeit sind absolut top. Das Bangkok Hospital ist in verschiedenen grösseren Städten in ganz Thailand vertreten.

Wir empfehlen Ihnen einen guten Versicherungsschutz für Ihre Reise nach Thailand gegen Unfall und Krankheit. Je nach Ihrer Versicherung haben Sie einen solchen Schutz ggf bereits inklusive, oder Sie müssen einen Zusatz abschliessen. Erkundigen Sie sich unbedingt vor Ihrer Reise und lassen Sie sich beraten. Alle Reisenden sind für ihren Kranken- und Versicherungsschutz vollumfänglich selber verantwortlich, und wir lehnen jegliche Haftung ab. 

Auch eine Annulationskosten-Versicherung kann sinnvoll sein. Wenn Sie Ihre Ferien bei uns aus persönlichem Grund verschieben oder absagen müssen, können ggf Umbuchungs- oder Stornierungsgebühren bis zu 30% vom Ferienpreis entstehen. 

Thailand ist grundsätzlich ein sicheres Land, aber in jedem noch so sicheren Land gibt es dennoch Kriminalität und Diebstahl. Wenn Sie beispielsweise mit einer teuren Fotoausrüstung reisen, kann eine Reiseversicherung die Diebstahl und Verlust abdeckt, hilfreich sein. Alle Reisenden sind für ihr Gepäck selber verantwortlich, und wir lehnen bei Diebstahl z.B. aus einem Fahrzeug oder Schäden durch Witterung jegliche Haftung ab. 

Die thailändische Küche ist sehr beliebt, vielseitig und gesund. Wenn Sie thailändische oder allgemein asiatische Küche mögen, kommen Sie hier ganz sicher nicht zu kurz. Bei uns im Resort haben wir zahlreiche thailändische Gerichte auf unserer Speisekarte (siehe Rubrik Restaurant). Sie können sich bei uns im Resort aber genauso auch westlich ernähren. Wir haben ein reichhaltiges und vielseitiges Angebot an allen möglichen westlichen Gerichten inkl. schweizer Küche. Auch unterwegs auf unseren Touren und Safaris habe Sie in der Regel immer die Möglichkeit zwischen thailändischer oder westlicher Küche zu wählen. Wenn Sie eine Lebensmittel-Allergie haben oder sich beispielsweise vegetarisch ernähren, dann teilen Sie uns dies am besten vorab mit, spätestens aber gleich bei Ferienbeginn. Wir können dann entsprechend Rücksicht nehmen und auch individuell abgeänderte Menüs zubereiten.

Die Qualität der Nahrungsmittel in Thailand ist allgemein sehr gut. Lebensmittel für die Zubereitung bei uns im Resort kaufen wir ausschliesslich in grossen und sauberen Supermarkt-Ketten, wo sehr gute Qualität garantiert ist. Unterwegs auf den Touren und Safaris wählen wir Restaurants die über einen gepflegten und sauberen Standard verfügen.

Thailand ist bekannt für seine teils sehr grossen und prunkvollen Tempelanlagen. Die Besichtigung von mindestens einem Tempel gehört schon fast zu einem Muss für Ihren Thailand-Aufenthalt. Bei diversen von uns angebotenen Ausflügen ist so eine Tempelbesichtigung im Programm mit dabei: Bangkok Stadtbesichtigung, Kanchanaburi River Kwai, Ayutthaya Antike Tempel oder lokale Besichtigungen. Ganz in der Nähe von unserem Resort befindet sich das Wat Huay Yai, ebenfalls eine sehr prunkvolle und grosse Tempelanlage. 

Bei der Besichtigung einer Tempelanlage sind gewisse Verhaltensregeln zu beachten, insbesondere was die Kleidung betrifft. In jedem Fall soll man anständig gekleidet sein, Oberkörper bedeckt, ebenso die Schultern, also keine ärmellosen T-Shirts oder dergleichen. Kurze Hosen sind ok, wenn diese nicht allzu kurz sind. Bei Frauen sollte die Bekleidung bis unter die Knie gehen. Beachten Sie diese Regeln bitte bei den Reisevorbereitungen, wenn Sie einen oder mehrere Tempel besichtigen möchten während Ihrem Thailand-Aufenthalt. 

Preise und Buchung

Buchungen für Ferien im Adventure Resort sind nur noch auf Anfrage und in geringer Kapazität möglich. Die Preise werden wie folgt berechnet (Preisangaben bei Pauschalreisen und Touren gelten nicht): 

THB 12’000.00 pro Ferientag für 2 Personen  /  THB 15’000.00 pro Ferientag für 3 oder 4 Personen

Als Ferientag gelten Ankunfts- und Abreisetag plus alle dazwischen liegenden Kalendertage.

Im Preis inklusive sind folgende Leistungen:

Nicht im Preis inklusive und zusätzlich berechnet:

Das Ferienprogramm kann wahlweise im Voraus besprochen und festgelegt oder auf Wunsch auch während der Feriendauer kurzfristig und spontan gewählt werden. Kurzfristige Ferienbuchungen sind nicht möglich. 

Aktuell sind noch Kapazitäten verfügbar ab November 2026. Für Anfragen verwenden Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten ganz unten auf der Seite. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.